
heise und die if(is) präsentieren den
IT-Sicherheitstag Gelsenkirchen
Cyber-Resilience steigern
18. November 2025 – Westfälische Hochschule
Die Themen der Konferenz
IT-Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit in der digitalen Zukunft
Strategien und Maßnahmen zur Absicherung moderner IT-Infrastrukturen gegen aktuelle Bedrohungen.
Clientseitige Verschlüsselung für die Cloud
Wie Daten bereits vor dem Upload verschlüsselt werden, um Sicherheit und Datenschutz zu erhöhen.
Wie KI mehr IT-Sicherheit schafft
Künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Erkennung, Analyse und Abwehr von Cyber-Angriffen.
Digitale Signatur zum Schutz vor Spear-Phishing
Wie digitale Signaturen helfen, gezielte Phishing-Angriffe auf Unternehmen zu verhindern.
Unternehmen oder Dienstleister – Wer managt die IT-Sicherheit?
Chancen und Risiken des innerbetrieblichen Sicherheitsmanagements gegenüber ausgelagerten Sicherheitsdienstleistungen.
Managed Endpoint Security
Effektiver Schutz für Endgeräte durch zentral verwaltete Sicherheitslösungen.
Cyber-Resilience steigern
Die Sicherheitslage im Cyberraum wird jedes Jahr dramatischer, das bedeutet, dass das Risiko eines Schadensfalls sowohl für jedes Unternehmen als auch jede Organisation mit zunehmender Digitalisierung steigt.
Aus diesem Grund haben Widerstands- und Anpassungsfähigkeit gegen konkrete Angriffe sowie die Fähigkeit auf die Attacken krimineller Organisationen im Ernstfall schnell und souverän zu reagieren sowie sich nach einem Angriff rasch wieder betriebsfähig zu sein, für Unternehmen höchste Priorität.
Cyber-Resilience ist eine ganzheitliche Strategie zur Stärkung der Widerstandskraft der IT-Systeme und IT-Infrastruktur einer Organisation gegenüber Cyber-Angriffen.
Ziel der Cyber-Resilience ist, eine hohe Robustheit der IT-Systeme und IT-Infrastruktur eines Unternehmens oder einer Organisation gegenüber den verschiedenen Bedrohungen zu schaffen und Risiken für Betriebsausfälle zu minimieren.
Wir wollen am IT-Sicherheitstag 2025 in Gelsenkirchen die Cyber-Resilience unter verschiedenen Aspekten betrachten: Welche Regulierungen sind nützlich das Ziel zu erreichen, welche technische IT-Sicherheitsmaßnahmen brauchen wir für mehr Robustheit aber auch welche organisatorischen sowie personellen IT-Sicherheitsmaßnahmen helfen, dass wir resilienter gegen die immer intelligenteren Cyberangriffen werden?


Das bietet der IT-Sicherheitstag
- Praxisnahe Vorträge renommierter Branchenexperten
- Hilfreiche Informationen und Tipps zur Umsetzung im Arbeitsalltag
- Spannende Unternehmen im Expo-Bereich
- Direkter Austausch und Networking vor Ort
- Leckere Tagesverpflegung