Schrödingers Kryptografie - weder sicher noch unsicher

Der Quantencomputer läutet schon jetzt eine neue Ära kryptografischer Herausforderungen ein, die eine Neubewertung traditioneller Konzepte erfordert, insbesondere im Hinblick auf Schlüsselaustauschalgorithmen. Post-Quanten-Kryptographie (PQC) auf klassischer Hardware, wie etwa Smartcards, wird zwar als beste Alternative angesehen, doch ihre langfristige Sicherheit bleibt weiter ungewiss. Die Sicherheit der Quanten-basierten Schlüsselverteilung (QKD) beruht auf physikalischen Gesetzen und bietet eine potenzielle Lösung für einen langfristig sicheren Schlüsselaustausch und gewinnt daher stark an ziviler und militärischer Bedeutung. QKD-Systeme sind jedoch anfällig für versc hiedene Arten von Angriffen, vergleichbar zu denen auf Smartcards, wie eine Studie des BSI bereits nahelegt. In diesem Vortrag werden QKD-Protokolle und deren Hardwarekomponenten vorgestellt, sowie potenzielle Angriffe auf diese skizziert und die nächsten Schritte einer quantensicheren Kommunikation diskutiert.

Event Info

  • Zeit
    13:20 bis 13:50 Uhr
Tickets

Sven Bettendorf

Sven studierte IT Security an der Ruhr-Universität Bochum und arbeitet seit 2019 im Hardware Security Testlabor der TÜVIT. Seit 2023 ist er zudem der Leadexpert für Quantum Technologies und ist in dieser Funktion u.a. verantwortlich für die Themen Post Quanten Kryptographie und sichere Quantenkommunikation. Im Moment baut er mit einigen seiner Kollegen das weltweit erste Quantum Key Distribution (QKD) Testlabor auf, um auch hier in Zukunft auf zertifizierte Lösungen zurückgreifen zu können.

Event Speaker

Sven Bettendorf
  • Sven Bettendorf

  • Leadexpert Quantum Technologies, TÜVIT