Transparent Data-in-Use Encryption in Datenbanken

Der Vortrag gibt einen Überblick über moderne Ansätze zur Verschlüsselung von Daten im laufenden Betrieb (Data-in-Use) innerhalb von Datenbanksystemen. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Daten während der Verarbeitung geschützt werden können, ohne die Funktionalität oder Performance der Datenbank wesentlich einzuschränken. Dabei werden Technologien wie Trusted Execution Environments und confidential computing vorgestellt, die eine transparente Integration von Verschlüsselungsmechanismen ermöglichen. Anhand von Praxisbeispielen wird gezeigt, wie Datenbanksysteme so erweitert werden können, dass sie unveränderte Applikationen unterstützen, strenge Datenschutzanforderungen erfüllen und vertrauliche Analysen ermöglichen. Der Vortrag richtet sich an IT-Architekten, Datenbankadministratoren und Sicherheitsverantwortliche, die moderne Datenschutzlösungen implementieren wollen.

Event Info

  • Zeit
    13:50 bis 14:20 Uhr
Tickets

Prof. Dr.Sebastian Gajek

Prof. Dr. Sebastian Gajek ist Experte für IT-Sicherheit und Kryptographie. Er is Professor für IT-Sicherheit an der Hochschule Flensburg und Gründer des Confidential Cloud Computing Unternehmens Enclaive. Gajek promovierte an der Ruhr-Universität Bochum und forschte u.a. am Horst-Görtz-Institut der Ruhr-Universität Bochum sowie an der renommierten Tel Aviv Universität in Israel Sein Forschungsschwerpunkt liegt in der sicheren Datenverarbeitung, insbesondere im Bereich Confidential Computing und verschlüsselter Datenverarbeitung. Mit seiner Kombination aus akademischer Tiefe und unternehmerischer Praxis gilt er als Vordenker für vertrauenswürdige Cloud-Infrastrukturen in Europa.

Event Speaker

Prof. Dr.Sebastian Gajek
  • Prof. Dr.Sebastian Gajek

  • Co-Founder & CTO enclaive GmbH, Professor Hochschule Flensburg