Covert Channels
Der Vortrag führt in das Konzept der Covert Channels ein – versteckte Kommunikationskanäle, die legitimen Datenverkehr als Tarnung nutzen und so Sicherheitslösungen wie Firewalls, IDS oder DLP-Systeme umgehen können. Im Mittelpunkt steht die Steganografie in Netzwerkdaten: Header-Bits und Payloads können manipuliert werden, um vertrauliche Informationen zu transportieren, gleichzeitig können auch physikalische Gegebenheiten ausgenutzt werden, um Daten versteckt zu transportieren. Nach einer kurzen Einführung in die Grundlagen werden verschiedene Storage- und Timing-Kanäle in modernen Protokollen wie IPv6, OSPF und OpenFlow dargestellt. Eine Vorstellung real ausgenutzter Implementierungen wie auch aktuelle Forschungsthemen sind dabei Teil des Vortrags. Abschließend werden Ansätze zur Detektion von Covert Channels präsentiert. Der Vortrag stellt den aktuellen Stand des Themengebieter vor und richtet sich damit an IT-Sicherheitsbeauftragte und Entscheidungsträger von IT-Infrastrukturen.Prof. Dr. Daniel Spiekermann
Prof. Dr. Daniel Spiekermann verfügt über als 20 Jahre Erfahrung im Bereich der Kommunikationstechnik und arbeitete viele Jahre als Forensiker für verschiedene Strafverfolgungsbehörden mit dem Schwerpunkt auf Computer- und Netzwerkforensik. Nach seiner Promotion an der FernUniversität in Hagen im Jahr 2019 arbeitete er ab 2020 als Professor für digitale Forensik an der Polizeiakademie Niedersachsen. Seit 2023 lehrt er als Professor für Verteilte Systeme an der Fachhochschule Dortmund und forscht zum Thema virtuelle Netzwerke und Digitale Forensik.