Hacking aus der Opferrolle – ein reales Theaterstück für einen Verantwortlichen, einen Sicherheitsexperten und einen Forensiker
Wir alle kennen die Warnungen, wie schnell man Opfer eines erfolgreichen IT-Angriffs werden kann. Aber wie fühlt es sich an, wenn dann die Polizei am eigenen Konferenztisch sitzt und einem zeigt, welche Unternehmensdaten gerade in Schwarzmarktforen auftauchen? Und wie erklärt man seiner Familie, dass man anstatt Vorlesungen vorzubereiten sich Nächte mit Gigabytes an Logdateien um die Ohren schlägt? Und wie unterstützt man als IT-Sicherheitsexperte die Kolleg*innen, die angestrengt versuchen, das Netzwerk neu und sicher zu konzipieren, ohne dabei den gesamten IT-Betrieb lahm zu legen? Auf diese und viele andere Fragen gibt der Vortrag nur bedingt Antworten. Aber er nimmt die Zuhörer mit auf eine spannende Reise bei der Suche nach Lösungen.Prof. Dr. Daniel Hamburg
Prof. Dr.-Ing. Daniel Hamburg ist Professor für IT-Sicherheit an und Dekan des Fachbereichs Informatik der Fachhochschule Dortmund. Er beschäftigt sich seit über 15 Jahren mit theoretischen und praktischen Themen der IT-Sicherheit, insbesondere mit der automatisierten Angriffserkennung, der Konzeption und Bewertung von Netzwerkinfrastrukturen und der Entwicklung und Prüfung sicherer Anwendungen. Nach seinem Studium der Elektro- und Informationstechnik an der Ruhr-Universität Bochum promovierte er ebendort zum Thema der automatisierten Angriffserkennung in verteilten Systemen. Im Anschluss arbeitete er als IT-Security-Consultant bevor er anschließend über 10 Jahre in leitender Position bei mehreren Unternehmen im Bereich IT-Sicherheit tätig war und zusätzlich nationale und internationale IT-Sicherheits-Projekte leitete. Seit 2018 ist er Professor für IT-Sicherheit am Fachbereich Informatik der Fachhochschule Dortmund, einem der größten Informatik-Fachbereiche an Fachhochschulen in Deutschland. Neben seiner Lehrtätigkeit liegt sein Fokus auf der Durchführung von Forschungsprojekten mit Industriepartnern.
Prof. Dr. Daniel Spiekermann
Prof. Dr. Daniel Spiekermann verfügt über als 20 Jahre Erfahrung im Bereich der Kommunikationstechnik und arbeitete viele Jahre als Forensiker für verschiedene Strafverfolgungsbehörden mit dem Schwerpunkt auf Computer- und Netzwerkforensik. Nach seiner Promotion an der FernUniversität in Hagen im Jahr 2019 arbeitete er ab 2020 als Professor für digitale Forensik an der Polizeiakademie Niedersachsen. Seit 2023 lehrt er als Professor für Verteilte Systeme an der Fachhochschule Dortmund und forscht zum Thema virtuelle Netzwerke und Digitale Forensik.
Prof. Dr. Holger Schmidt
Prof. Dr. Schmidt lehrt und forscht an der FH Dortmund in seinem Fachgebiet IT-Sicherheit, mit einem Fokus auf Secure Software Engineering, insb. Security Requirements, Umsetzung mit Secure Coding sowie Validierung durch Penetration Testing und formaler Verifikation. Prof. Dr. Schmidt war als Berater und Evaluator im Bereich der Produktzertifizierung und als technischer Experte im Rahmen von Zertifierungsverfahren für Informationssicherheitsmanagementsysteme bei verschiedenen Unternehmen, u.a. TÜV Informationstechnik GmbH, tätig.