
heise und die Hochschule Dortmund präsentieren den
IT-Sicherheitstag Dortmund
Risikomanagement und Resilienz in der IT-Sicherheit
Sichern Sie sich jetzt Ihr Early Bird Ticket!
16. September 2025 – Fachhochschule Dortmund
Die Themen der Konferenz
Hacking aus der Opferrolle
Was passiert, wenn die eigene Organisation Opfer eines Cybervorfalls wird? Einblicke aus dem Inneren.
Angriffe auf LLM (Large Language Models) und die Folgen
Welche Gefahren sind mit der Nutzung von KI verbunden und wie können sich Unternehmen vor Angriffen auf LLMs schützen?
Kryptografie im Quantenzeitalter
Wie Quantencomputer klassische Verschlüsselung bedrohen und welche Technologien jetzt die Grundlage für eine sichere Kommunikation von morgen legen.
Sichere Datenverarbeitung mit Data-in-Use-Verschlüsselung
Wie vertrauliche Daten im laufenden Betrieb geschützt bleiben – ohne Einbußen bei Performance oder Funktionalität.
Schwachstellenmanagement und Cyber Defense in der Praxis
Einblick in erprobte Sicherheitsprozesse: Wie Schwachstellen systematisch erkannt, bewertet und behoben werden.
Covert Channels – Bedrohungen unter dem Radar
Unsichtbare Risiken in der IT-Infrastruktur: Wie Covert Channels Sicherheitsarchitekturen unterwandern.
Risikomanagement und Resilienz in der IT-Sicherheit
Die Herausforderungen im Bereich der Informationssicherheit werden komplexer und vielfältiger. Auf der anderen Seite werden aber auch die Methoden und Technologien zur Erreichung eines angemessenen Informationssicherheitsniveaus kontinuierlich weiterentwickelt und durch neue ergänzt. Hier den Überblick zu behalten, ist jedoch alles andere als trivial.
Im Rahmen des 2. Dortmunder IT-Sicherheitstags von heise und der Fachhochschule Dortmund sollen verschiedene Aspekte aktueller Herausforderungen betrachtet und diskutiert werden. Neben der Analyse eines realen Sicherheitsvorfalls aus verschiedenen Blickwinkeln referieren die Vortragenden über Angriffe gegen KI, den Einsatz moderner kryptographischer Verfahren, die Umsetzung eines effektiven Schwachstellenmanagements oder den Einsatz von Covert Channels durch Angreifer.
Der IT-Sicherheitstag Dortmund richtet sich an Sicherheitsverantwortliche, Security-Experten, Hacker, IT-Projektleiter sowie IT-Studierende. Teilnehmer erwartet ein breiter Mix aus Forschungs- und Praxisthemen, der neueste Erkenntnisse mit Erfahrungen aus der täglichen Anwendung verbindet.


Das bietet der IT-Sicherheitstag
- Praxisnahe Vorträge renommierter Branchenexperten
- Hilfreiche Informationen und Tipps zur Umsetzung im Arbeitsalltag
- Spannende Unternehmen im Expo-Bereich
- Direkter Austausch und Networking vor Ort
- Leckere Tagesverpflegung