
Unser Programm in Gelsenkirchen
Ankommen und Begrüßen
Wir heißen Sie herzlich willkommen zum IT-Sicherheitstag in Gelsenkirchen und geben Ihnen einen Ausblick auf den Tag.

Prof. Dr. Norbert Pohlmann
if(is) , Professor für Cyber-Sicherheit in der Fachgruppe Informatik I Leiter if(is)Cyber-Resilience – Idee und Umsetzung

Prof. Dr. Norbert Pohlmann
if(is) , Professor für Cyber-Sicherheit in der Fachgruppe Informatik I Leiter if(is)Serious Games im Bereich der IT-Sicherheit zur Steigerung der Resilience

David Bothe
if(is , Wissenschaftlicher Mitarbeiter#vernetzen
Die Pausen sind mehr als nur Kaffeeplausch und Knabbereien – sie bieten Raum für Austausch, Reflexion und neue Denkanstöße. Nutzt die Gelegenheit, um euch mit anderen Teilnehmenden zu vernetzen, Erfahrungen zu teilen und das Gehörte aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Denn oft entstehen die wertvollsten Erkenntnisse im Gespräch zwischen den Programmpunkten.
Hackern meilenweit voraus – Wunsch oder Wirklichkeit? [Bitdefender]

Jörg von der Heydt
Regional Director DACH – Bitdefender GmbHDiskussionsrunde
#vernetzen
Das Mittagessen ist nicht nur eine Gelegenheit zur Stärkung, sondern auch ein wertvoller Moment für Austausch und Reflexion. Nutzen Sie die entspannte Atmosphäre, um mit anderen Teilnehmenden ins Gespräch zu kommen, Erfahrungen zu teilen und neue Denkanstöße zu gewinnen. Denn oft entstehen die wichtigsten Erkenntnisse nicht im Vortragssaal – sondern dazwischen, im Dialog.
Cyber-Resilienz – Cybersicherheit zu Ende gedacht [DataCore Software GmbH]

Alwin Kohl
Senior Solution Architect, DataCore Software GmbHCyber-Risiko-Score – Die Bewertung des Cyber-Sicherheitsrisikos eines Unternehmens

Dennis Stroz
if(is) , Wissenschaftlicher Mitarbeiter[Sponsored Talk - 3]
Details folgen in Kürze.
Diskussionsrunde
#vernetzen
Die Pausen sind mehr als nur Kaffeeplausch und Knabbereien – sie bieten Raum für Austausch, Reflexion und neue Denkanstöße. Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich mit anderen Teilnehmenden zu vernetzen, Erfahrungen zu teilen und das Gehörte aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Denn oft entstehen die wertvollsten Erkenntnisse im Gespräch zwischen den Programmpunkten.
[Sponsored Talk - 4]
Details folgen in Kürze.
Resiliente Cloud-Sicherheit

Prof. Dr.Sebastian Gajek
Co-Founder & CTO enclaive GmbH, Professor Hochschule FlensburgDiskussionsrunde
Was müssen wir tun, um resilienter gegen immer intelligentere Cyberangriffe zu werden?

Leonhard Kugler
Zentrum für Digitale Souveränität der Öffentlichen Verwaltung (ZenDiS) GmbH , Leiter
Prof. Dr. Norbert Pohlmann
if(is) , Professor für Cyber-Sicherheit in der Fachgruppe Informatik I Leiter if(is)Zusammenfassung des IT-Sicherheitstags und Verabschiedung

Prof. Dr. Norbert Pohlmann
if(is) , Professor für Cyber-Sicherheit in der Fachgruppe Informatik I Leiter if(is)Get-Together
Der informelle Ausklang des Tages bietet mehr als nur ein gemütliches Zusammensein – er ist ein prägender Moment für intensiven Austausch, Reflektion und kreative Begegnungen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um in entspannter Atmosphäre mit anderen Teilnehmenden ins Gespräch zu kommen, Perspektiven zu teilen und das Tagesgeschehen noch einmal ganz anders zu betrachten. Oft entstehen in solchen Begegnungen die nachhaltigsten Erkenntnisse.